Gebrauchsfertige Dashboards machen den Einsatz von Ladungsträgern nachhaltiger, effizienter und kostengünstiger.

Bexter, Entwickler der Ladungsträgerplattform TrackOnline, und Datenorganisation Cohelion schließen sich zusammen und präsentieren TrackOnline Insights. Dabei handelt es sich um eine einzigartige, neue Berichtsumgebung, die Einblicke in die Verfügbarkeit, die Bestände, die Umschlagshäufigkeit und den Standort von Ladungsträgern wie Containern, Paletten, Wagen und Trolleys bietet. Mit diesen Erkenntnissen können Hersteller, Logistikdienstleister und Pooler bei ihrem Ladungsträgermanagement einen Optimierungsgewinn von mehr als 25 % erzielen und so die Logistikkette effizienter und nachhaltiger gestalten.

Kevin Miedema, technischer Direktor bei Bexter, sagt: „Der Druck auf die Logistikketten ist enorm, unter anderem aufgrund der gestiegenen Nachfrage, der unterbrochenen Lagerbestände und der Verknappung von Rohstoffen. Dadurch gewinnt der Einsatz von Ladungsträgern immer mehr an Bedeutung. Darüber hinaus verlangen immer mehr Unternehmen unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, dass die Ladungsträger wiederverwendbar sind. Als Logistikunternehmen kann man auf diese Entwicklungen nur mit Daten reagieren, die einen Einblick in das Ladungsträgermanagement innerhalb der logistischen Geschäftsprozesse bieten. TrackOnline Insights liefert diese Informationen bis ins Detail. Auf dieser Grundlage können Unternehmen die richtigen strategischen Entscheidungen und Prognosen treffen.“

“Der Druck auf die Logistikketten ist enorm, unter anderem aufgrund der gestiegenen Nachfrage, der unterbrochenen Lagerbestände und der Verknappung von Rohstoffen. Dadurch gewinnt der Einsatz von Ladungsträgern immer mehr an Bedeutung.“

Kevin Miedema, technischer Direktor bei Bexter

Sofortiger Einblick in Trends und Entwicklungen

Die gebrauchsfertigen Dashboards von TrackOnline Insights machen wichtige Erkenntnisse über die Ladungsträger, die täglich für den Transport von Waren eingesetzt werden, auf visuelle und benutzerfreundliche Weise sichtbar. Zudem können branchenspezifische Berichte erstellt werden, die einen sofortigen Einblick in die Trends und Entwicklungen der Ladungsträger bieten. So können Unternehmen Engpässe leicht erkennen und dementsprechend reagieren. Sie können zum Beispiel rechtzeitig Ladungsträger kaufen oder mieten, um etwaige Mängel auszugleichen.

Daan Boersma, Business Development Director bei Cohelion: „Während Bexter über jahrelange Erfahrung im Bereich Ladungsträgermanagement verfügt, ist Cohelion auf die Analyse von Daten und damit auf die Erkennung von Trends und die Umwandlung von Rohdaten in KPIs und relevante Erkenntnisse spezialisiert. Dies macht TrackOnline Insights zu einer einzigartigen Lösung, durch die Ladungsträger optimal eingesetzt werden können und wir somit einen direkten Beitrag dazu leisten, die Logistikkette effizienter und nachhaltiger zu gestalten. In den Dashboards von TrackOnline Insights lassen sich Daten zu ein- und ausgehenden Bewegungen genau verfolgen, ebenso wie die Nutzung und Verfügbarkeit von Ladungsträgern auf Kundenebene. Dies ermöglicht es den Kunden, intelligenter zu arbeiten.“

Für weitere Informationen zu TrackOnline Insights klicken Sie hier.

TrackOnline Insights Dashboard

Über Bexter

Das Team von Bexter ist der Entwickler von TrackOnline und hat seinen Sitz in Delft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 24 Jahre Erfahrung und ist weltweit in verschiedenen Sektoren tätig: Pooling, Automobil, Blumenzucht und Einzelhandel. Bexter bietet die komplette Lösung für das Asset Management, von der Buchung von Belegen bis zur Echtzeitverfolgung aller Arten von Gütern mit verschiedenen Techniken, wie RFID und IoT. Das Erzielen von Effizienz, Effektivität und Einsparungen ist dabei von zentraler Bedeutung. Bexter steht für Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und die Bereitstellung der hochwertigen Ladungsträgerplattform TrackOnline, die alle Anforderungen seiner Kunden erfüllt.

Über Cohelion

Cohelion bietet innovative Lösungen für Datenintegration, Datenmanagement und Datenqualität. Das Unternehmen wurde 2002 mit dem Ziel gegründet, Logistikunternehmen durch datengestützte Entscheidungen zu besseren Leistungen zu verhelfen. Die Cohelion Data Platform macht es Unternehmen leicht, Daten aus allen Finanz-, Betriebs-, Bestandsverwaltungs- und Personalanwendungen auf einer einzigen Plattform zu sammeln und zu kombinieren. Das Cohelion-Team, das von Büros in Rotterdam und Valencia aus tätig ist, hat eine Leidenschaft für Daten und verfolgt einen geschäftsorientierten Ansatz, bei dem der Endbenutzer stets im Mittelpunkt steht.