Unter Ladungsträgerpooling versteht man die vollständige Organisation von Logistikdienstleistungen für Ladungsträger in der Lieferkette. Es ist notwendig, diese Aufgabe ordnungsgemäß zu bewältigen, indem jede Bewegung der Ladungsträger aufgezeichnet und die Kommunikation mit den Kunden so einfach wie möglich gehalten wird. Lesen Sie hier über die verschiedenen Lösungen für eine effizientere Verwaltung von Ladungsträgerpools.
Ladungsträgerpool
Ladungsträger in einem Pooling-Unternehmen sind das A und O. Wenn die Hochsaison anbricht, besondere Veranstaltungen vor der Tür stehen oder einfach nur ein Ladungsträgermangel droht, stehen die Kunden vor der Tür, um Ladungsträger zu mieten. Als Pooler haben Sie verschiedene Typen zur Verfügung, um verschiedene Kunden am besten bedienen zu können, damit diese wiederum ihre Kunden am besten bedienen können. Mehrere Kunden mieten verschiedene Arten von Ladungsträgern. Hierbei ist es wichtig zu wissen, wie viel von welcher Art und an welchen Kunden vermietet werden. In einer Online-Ladungsträgerplattform wie TrackOnline kann dies für alle Kunden und auf einer detaillierten Ebene nachverfolgt werden. Zum Beispiel können ein- und ausgehende Ladungsträgermengen direkt pro Kunde, bestimmter Filiale oder pro einzelner Transaktion registriert werden. TrackOnline arbeitet in der Cloud und macht die Informationen jederzeit und überall auf Ihrem Smartphone, Laptop oder Tablet verfügbar. Haben Sie bereits 24/7 Einblick in Ihren Ladungsträgerstrom? Dann holen Sie sich diesen mit TrackOnline.
Pooling-Kreislauf
Pooler haben ihre eigene einzigartige Kreislaufstruktur von Geschäftsprozessen. Die Gemeinsamkeit besteht darin, dass die folgenden Prozesse stattfinden:
– Ladungsträger werden im Vertriebszentrum entsprechend den Wünschen des Kunden vorbereitet;
– Ladungsträger verlassen das Vertriebszentrum und werden beim Kunden eingesetzt;
– Die Ladungsträger werden beim Kunden abgeholt oder vom Kunden zurückgegeben, wenn der Kunde die Ladungsträger nicht mehr benötigt oder wenn sie verschmutzt oder beschädigt sind;
– Die Ladungsträger werden auf Mengen und Schäden überprüft;
– Ladungsträger, die beschädigt sind, werden repariert und was verschmutzt ist, wird vom Pooler selbst oder extern gereinigt;
– Die Ladungsträgertransaktion mit dem Kunden wird von der Verwaltungsabteilung überprüft;
– Ladungsträger, die (wieder)in Ordnung und sauber sind, werden gelagert oder für die Wiederverwendung vorbereitet.
Geschäftsprozesse beim Pooling optimieren
Eine Ladungsträgersoftware kann während des gesamten Pooling-Prozesses dazu beitragen, dass alle Informationen einfach aufgezeichnet werden und jederzeit verfügbar sind. Die folgenden Punkte erklären, wie eine Online-Ladungsträgerplattform die Geschäftsprozesse eines Poolers optimieren kann:
1. Ladungsträger vorbereitet
Ein Kunde bestellt eine Reihe von Ladungsträgern. Diese Anfrage geht per E-Mail ein. In TrackOnline können Sie sofort sehen, ob Sie noch über diese Mengen verfügen.
2. Ladungsträger abgeholt
Wenn der Kunde die Ladungsträger nicht mehr benötigt, werden sie zurückgegeben. Informationen wie Versanddatum, Rückgabedatum, Art des Ladungsträgers, Mengen, Lieferadresse usw. stehen auf einer zentralen Plattform zur Verfügung. Die Informationen sind in Echtzeit verfügbar, sodass Sie sich jederzeit bei TrackOnline anmelden können, um die Spezifikationen dieser Transaktion einzusehen.
3. Beschädigte, fehlende und schmutzige Ladungsträger
Fehlende Ladungsträger, Schäden und andere Informationen können leicht einer bestimmten Transaktion zugeordnet werden.
4. Prüfung der Ladungsträger
Nach der Überprüfung der Ladungsträger können sie dem Kunden wieder ausgehändigt werden. Die digitale Registrierung hält fest, wie oft der Ladungsträger diesen Kreislauf durchläuft.
Gleiche Kommunikation
Die Digitalisierung der Kommunikation führt zu weniger Kommunikationsfehlern, und ein Kommunikationsfehler ist leicht gemacht. Fehler sorgen für Unruhe, kosten aber auch Zeit, um den Fehler zu beheben. Das Ziel ist es also, Fehler zu minimieren. Dies kann durch eine einheitliche Sprache auf einer digitalen Plattform erreicht werden, die für den Kunden zugänglich ist. Wenn ein Kunde angeben kann, wie viele Ladungsträger benötigt werden, indem er dies digital auf einer Plattform ausfüllt, kann dies automatisch an die Abteilung weitergeleitet werden, die die Ladungsträger vorbereitet. So werden die Geschäftsprozesse mit TrackOnline zudem automatisiert und es muss nur noch ein letztes Mal überprüft werden.
Die Pooling-Lösung für Ladungsträger ist die Digitalisierung. TrackOnline ist eine Gesamtlösung für Pooler. Mit einer Online-Ladungsträgerplattform werden Geschäftsprozesse automatisiert, die Interaktion mit den Kunden wird verbessert und detaillierte Transaktionsdaten sind in Echtzeit verfügbar, was einen besseren Einblick auf Managementebene ermöglicht.